Zitate über Veränderung

 

“Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen!”

(Chinesisches Sprichwort)

 

 

“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht! “

(Franz Kafka)

“Es ist nicht die stärkste Spezie die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.”

(Charles Darwin)

“Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen.”

(Napoleon Bonaparte)

 

“Es sind nicht die äußeren Umstände die das Leben verändern sondern die inneren Veränderungen die sich im Leben äußern.”

(Wilma Thomalla)

 

“Willst Du Dein Land verändern, verändere Deine Stadt.

Willst Du Deine Stadt verändern, verändere Deine Straße.

Willst Du Deine Straße verändern, verändere Dein Haus.

Willst Du Dein Haus verändern, verändere Dich selbst.”

(Arabisches Sprichwort)

 

 

Was bedeutet eigentlich TCM Ernährung?

Was bedeutet eigentlich Ernährung nach der TCM – nach der Traditionellen Chinesischen Medizin?

Vielleicht ist Ihnen ja schon einmal der Begriff „5 Elemente“ Küche begegnet. Dieser Begriff wird oft synonym mit Ernährung nach der TCM verwendet. Es wird auch kochen nach den 5 Wandlungsphasen genannt oder “Chinesische Diätetik”. Lassen Sie sich nicht von den Begrifflichkeiten verwirren. Letztendlich liegt diesen verschiedenen Bezeichnungen in jedem Fall ein wichtiger Aspekt zugrunde: die Ausgewogenheit unserer Ernährung anhand eines jahrtausende alten Erfahrungswissens über die Wirkung unserer Nahrungsmittel auf den menschlichen Körper.

In der TCM werden ganz andere Kriterien für die Diagnostik heran gezogen als wir es in der westlich – wissenschaftlichen Weltanschauung tun. So spricht man beispielsweise von den “Fünf Elementen” in der TCM, von den “Fünf Geschmäckern” und den “Fünf Temperaturwirkungen”. Außerdem sieht sich ein Ernährungsberater nach der TCM zum Beispiel die Zunge des Patienten an, fühlt womöglich den Puls, möchte gern wissen wie das Hunger und Durst Gefühl ist oder wie es mit dem Schlaf aussieht.

Was bedeuten denn diese 5 Elemente eigentlich?

Die Fünf Elemente

In der TCM gibt es fünf Elemente: Holz – Feuer – Erde – Metall – und Wasser

In der TCM spielen diese Fünf Elemente eine große Rolle. So sind alle Organe des menschlichen Körpers einem Element zugeordnet. Alle Krankheiten erklären sich aus einem Zusammenspiel der Elemente bzw. Organe. Dieses Wissen ist vor allem für TCM Ärzte wichtig, die mit Akupunktur und chinesischen Kräutern behandeln. Aber auch in der TCM Ernährungsberatung sind diese von wesentlicher Bedeutung.

Fünf Geschmäcker

Jedes Nahrungsmittel ist einem der 5 Elemente zugeordnet. Die Zuordnung passiert hauptsächlich über Geschmack. Ausnahme sind Fleisch, Hülsenfrüchte und Getreide. Hier wird v.a. nach Aussehen, jahreszeitliches Vorkommen oder Erfahrung zugeteilt.

  • Element Holz – sauer
  • Element Feuer – bitter
  • Element Erde – süß
  • Element Metall – scharf
  • Element Wasser – salzig

Jeder Geschmack hat eine andere Wirkung.

Nach der TCM soll den Grundteil unserer Nahrung Lebensmittel aus dem Bereich „Erde“ sein. Der Geschmack „süß“ soll unsere Nahrung dominieren. Damit ist allerdings nicht der Zucker süß Geschmack gemeint, sondern die natürliche Süße, die z.B. Karotten. Rosinen oder auch Rindfleisch haben.

Die Hauptrolle sollen also Lebensmittel aus dem Element Erde sein, alle anderen Elemente sollen ausgewogen vorhanden sein.

Fünf Temperaturen

Jedes Lebensmittel wird auch anhand seiner Temperaturwirkung bewertet und entsprechend empfohlen oder vermieden.

Die fünf Temperaturwirkungen:

  • kalt
  • kühlend
  • neutral
  • warm
  • heiß

Die Temperaturwirkungen können durch die verwendeten Kochmethoden verändert werden – also verstärkt oder abgeschwächt.

In der TCM wird empfohlen, die Gerichte so zu erstellen, dass sie thermisch ausgeglichen sind.

Weiters wird die Jahreszeit berücksichtigt (ist es gerade draußen kalt, warm, feucht, trocken?).

Im Sommer: mehr erfrischende Nahrungsmittel, mehr Rohkost, milde Zubereitung

Im Winter: mehr erwärmende Nahrungsmittel, kaum Rohkost, würzige Zubereitung.

Generell sollen Extreme sollen gemieden werden. Man sollte z.B. sehr kalte oder sehr heiße Lebensmittel mit entsprechenden Gewürzen, Kochmethoden oder Beilagen ausgleichen

Ziele der TCM Ernährungsberatung

  • ist immer ein Wiederherstellen des Gleichgewichts
  • Ausgleich dessen, was in Imbalance war
  • Erhaltung und Vermehrung der Energie
  • Typgerechte Ernährung – nicht für jeden ist dasselbe gut!
  • dadurch langfristige Gesundheit und Wohlbefinden

 

Wer kämpft kann verlieren…

 

“Wer kämpft kann verlieren.

Wer nicht kämpft hat schon verloren.”

(Bertolt Brecht)

 

Manchmal  kann es im Leben vorkommen, dass wir an unsere inneren und äußeren Grenzen stoßen. Es scheint einfach nichts zu gelingen, egal was man angreift oder tut, es läuft schief oder zumindest nicht so, wie wir uns das vorgestellt hätten. Möglicherweise ist dann sogar unsere Existenz bedroht. Oder wir fühlen uns unglücklich, verzweifelt, traurig und machtlos dem gegenüber, was da grad auf und zukommt und möchten am liebsten alles hin werfen.

In solchen Situationen ist es wichtig, den Gedanken und Energien, die nach unten ziehen möglichst wenig zu zu hören und ihnen die Kraft und die Schwere zu nehmen, die so nach unten zieht und die daran hindern, mit klarem Kopf an die Sache heran zu gehen.

Erfolgreiche Menschen haben etwas gemeinsam: sie geben nicht auf, auch wenn sie Rückschläge erleben.

“Ich bin ein Glückspilz. Ich kenne über 5000 Möglichkeiten, wie man keine Glühbirne herstellt.” (Thomas Edison)

Sprich: Thomas Edison musste über 5000 Glühbirnen erfinden (die alle nicht funktionierten) bis er schlussendlich Erfolg hatte.

Es geht nicht darum, wie oft wir hin fallen und scheitern, sondern darum, dass wir immer einmal öfters aufstehen, als wir hin gefallen sind.

Manchmal gelingt uns das besser, manchmal schlechter.

Coaching kann eine hilfreiche Unterstützung sein in Zeiten, wo es nicht so gut läuft. Manchmal ist es wichtig, sich eine Sicht von außen zu holen und die Themen, die anstehen mit jemandem auf “Augenhöhe” zu besprechen. Manchmal ist es hilfreich, sich mit professioneller Unterstützung Klarheit zu verschaffen um sich besser seiner Perspektiven, Möglichkeiten und Ziele bewusst zu werden und dann freier und bewusster handeln zu können.

Es gibt Ziele, für die es sich lohnt zu kämpfen. Und es gibt Kämpfe, die reine Zeitverschwendung sind. Die Kunst ist zu erkennen, wofür es sich lohnt zu kämpfen und wofür nicht. Coaching kann dabei unterstützen, den nötigen Abstand zum Thema zu bekommen und dann gezielt zu einer Lösung zu kommen und die Kraft zu entwickeln, wieder auf zu stehen und weiter zu gehen.

Kontakt und persönliche Terminvereinbarungen

Seesterne: eine kleine Geschichte

Es war einmal ein alter Mann, der jeden Morgen einen Spaziergang am Meeresstrand machte. Eines Tages sah er einen Jungen, der vorsichtig etwas aufhob und ins Meer warf. Er rief: “Guten Morgen, was machst Du da?”

Der Junge richtete sich auf und antwortete: ” Ich werfe Seesterne ins Meer zurück. Es ist Ebbe, und die Sonne brennt herunter. Wenn ich das nicht tue, sterben sie.”

” Aber junger Mann, ist Dir eigentlich klar, dass hier Kilometer um Kilometer Strand ist. Und überall liegen Seesterne. Die kannst Du unmöglich alle retten, das macht doch keine Sinn.”

Der Junge hörte höflich zu, bückte sich, nahm einen anderen Seestern auf und warf ihn ins Meer, lächelte dabei: “Aber für diesen macht es Sinn”

(Autor unbekannt)

Buchtipp: Ja, aber…

Ja, aber…: Die heimliche Kraft alltäglicher Worte und wie man durch bewusstes Sprechen selbstbewusster wird (von Lelia Kühne de Haan)

Auf Basis ihrer langjährigen psychotherapeutischen Praxis nimmt die Autorin Lelia Kühne de Haan 15 alltägliche Worte und Redewendungen unter die Lupe, mit der Erkenntnis: Worte die wir verwenden beeinflussen bewusst oder unbewusst unser Leben.

Das Buch sensibilisiert und macht achtsamer im Bezug auf die eigene Sprache und wie diese auf uns wirkt.

Buch bei Amazon bestellen

Aviva Erfahrungsbericht

Mein Lebensgefährte und ich wünschten uns schon seit einiger Zeit ein gemeinsames Kind. Durch Zufall lernte ich über eine Empfehlung die Aviva Methode kennen. Ich fand die Methode ansprechend und interessant. Insbesondere weil ich auch vor und während der Menstruation immer unter Schmerzen und Krämpfen litt und vor meinen Tagen sehr starke Stimmungsschwankungen hatte und als sonst sehr fröhlicher Mensch in dieser Zyklusphase immer zu Depressionen neigte. Nach dem Grundkurs in Wien übte ich manchmal mehr, manchmal weniger fleissig, die Übungen zweimal wöchentlich.

Das erste Resultat des Übens bemerkte ich nach nur wenigen Wochen: meine Schmerzen während der Periode waren stark zurück gegangen bis ganz verschwunden. Ausserdem wirkte sich das Üben deutlich positiv auf meine Stimmungslage aus. Ich bemerkte, dass ich nach Aviva immer besser aufgelegt war als davor und dass allgemein meine Stimmungsschwankungen deutlich zurück gingen.

Aufgrund der Vorgeschichte meines Lebensgefährten war es eher unklar ob – und wann das mit einer Schwangerschaft bei uns klappen würde. Da ich die letzten Jahre auch körperlich nicht besonders gut auf mich geachtet hatte beschloss ich, mir zusätzlich nach einer Ernährungsberatung eine “Entsäuerungskur” zu gönnen und ich achtete in der Zeit sehr auf meine Ernährung und meinen Lebensstil und gönnte mir viel Ruhe und Schlaf und trank keinen Alkohol. Nach den vier Wochen der Kur beschlossen wir die Sache mit der Schwangerschaft nun wirklich an zu gehen.

Ich wurde sofort schwanger. Wir freuen uns wirklich sehr, denn durch Aviva und die entsprechende begleitende Lebensumstellung ist unser gemeinsamer Wunsch sofort in Erfüllung gegangen und ich bin wirklich dankbar dafür und kann es nur jeder Frau weiter empfehlen!!! Seit ich Aviva mache fühle ich mich körperlich und emotional wohler und auch mehr in meiner Mitte und in meiner Weiblichkeit. Mir hat Aviva wirklich geholfen und ich kann es nur jeder Frau empfehlen, die etwas für sich selber, ihren Körper, ihre Fruchtbarkeit und ihre Weiblichkeit tun möchte!

(Dieser Beitrag stammt von einer Aviva Teilnehmerin aus Wien)

Eine Tasse Tee

Eines Tages kam eine Schülerin zum Meister. Sie hatte schon so viel von dem weisen Mann gehört, dass sie unbedingt bei ihm studieren wollte. Sie hatte alle Angelegenheiten geregelt, ihr Bündel geschnürt und war den Berg hinauf gekommen, was sie zwei Tage Fußmarsch gekostet hatte.

Als die junge Frau beim Meister ankam, saß der im Lotussitz auf dem Boden und trank Tee. Sie begrüßte ihn überschwänglich und erzählte ihm, was sie schon alles gelernt hatte. Dann bat sie ihn, bei ihm weiterlernen zu dürfen.

Der Meister lächelte freundlich und sagte: “Komm in einem Monat wieder.”

Von dieser Antwort verwirrt, ging die junge Frau zurück ins Tal. Sie diskutierte mit Freunden und Bekannten darüber, warum der Meister sie wohl zurückgeschickt hatte. Einen Monat später, erklomm sie den Berg erneut und kam zum Meister, der wieder Tee trinkend am Boden saß.

Diesmal erzählte die Schülerin von all den Hypothesen und Vermutungen, die sie und ihre Freunde darüber hatten, warum er sie wohl fortgeschickt hatte. Und wieder bat sie ihn, bei ihm lernen zu dürfen.

Der Meister lächelte sie freundlich an und sagte: “Komm in einem Monat wieder.”

Dieses Spiel wiederholte sich einige Male. Es war also nach vielen vergeblichen Versuchen, dass sich die junge Frau erneut aufmachte, um zu dem Meister zu gehen. Als sie diesmal beim Meister ankam und ihn wieder Tee trinkend vorfand, setzte sie sich ihm gegenüber, lächelte und sagte nichts.

Nach einer Weile ging der Meister in seine Behausung und kam mit einer Tasse zurück. Er schenkte ihr Tee ein und sagte dabei: “Jetzt kannst du hier bleiben, damit ich dich lehren kann. In ein volles Gefäß kann ich nichts füllen.”

(Author unbekannt)

Zitate: Schön

 

“Schön ist alles, was man mit Liebe betrachtet.”

(Christian Morgenstern)

 

“Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr trotz seiner selbst.” 

(Viktor Hugo)

“Das Schönste was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.”

(Albert Einstein)

“Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.” 

(Henri Matisse)

“Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben. Die Liebe entscheidet, wen wir schön finden.” 

(Sophia Loren)

“Die ganze Vielfalt, der ganze Reiz, die ganze Schönheit des Lebens besteht aus Schatten und Licht!” 

(Leo N. Tolstoi)

Das Geheimnis der Zufriedenheit

Es kamen ein paar Suchende zu einem alten Zenmeister.

“Herr”, fragten sie “was tust du, um glücklich und zufrieden zu sein? Wir wären auch gerne so glücklich wie du.”

Der Alte antwortete mit mildem Lächeln: “Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ich und wenn ich esse, dann esse ich.”

Die Fragenden schauten etwas betreten in die Runde. Einer platzte heraus: “Bitte, treibe keinen Spott mit uns. Was du sagst, tun wir auch. Wir schlafen, essen und gehen. Aber wir sind nicht glücklich. Was ist also dein Geheimnis?”

Es kam die gleiche Antwort: “Wenn ich liege, dann liege ich. Wenn ich aufstehe, dann stehe ich auf. Wenn ich gehe, dann gehe ist und wenn ich esse, dann esse ich.”

Die Unruhe und den Unmut der Suchenden spürend, fügte der Meister nach einer Weile hinzu: “Sicher liegt auch Ihr und Ihr geht auch und Ihr esst. Aber während Ihr liegt, denkt Ihr schon ans Aufstehen. Während Ihr aufsteht, überlegt Ihr wohin Ihr geht und während Ihr geht, fragt Ihr Euch, was Ihr essen werdet. So sind Eure Gedanken ständig woanders und nicht da, wo Ihr gerade seid. In dem Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft findet das eigentliche Leben statt. Lasst Euch auf diesen nicht messbaren Augenblick ganz ein und Ihr habt die Chance, wirklich glücklich und zufrieden zu sein.”

(Quelle unbekannt)

Beratung und Coaching bei Kinderwunsch

Wenn es mit dem Kinderwunsch nicht klappt kann dies unterschiedlichste Ursachen haben.

Manchmal kommen Frauen zu mir, die schon seit Jahren verzweifelt versuchen schwanger zu werden, ohne Erfolg zu haben und sie stehen unter einem sehr hohen Leidensdruck. Dabei lastet dann nicht nur Druck und Stress auf Ihren Schultern, sondern auch die Angst, darüber zu sprechen.

Die Fragen: “Warum werde ich bloß nicht schwanger? Was kann ich bloß tun, um endlich schwanger zu werden? Ich habe Angst, dass es nie klappt! ” werden zu einer unüberwindbar erscheinenden Bürde.

Coaching für Frauen mit Kinderwunsch zählt zu einem meiner Spezialgebiete. Einfühlsam und diskret biete ich Einzelcoachings und  Einzel- Begleitung auch über einen längeren Zeitraum in Wien an. Dabei unterstütze ich Frauen sowohl emotional, als auch fachlich. 

Spezielle Angebote für Frauen mit Kinderwunsch:

  • Gezielte Analyse von Lebensstil und Faktoren, die sich ungünstig auf den Eintritt einer Schwangerschaft auswirken können (Stress, Ernährung, Schlaf, Bewegung, Körperhaltung, psychische Belastungen)
  • Ernährungsberatung speziell für die Zeit wenn eine Frau schwanger werden möchte
  • Entsäuerungskuren
  • Einzelcoaching und einfühlsame Begleitung
  • Reiki – Anwendungen
  • Aviva (einzeln oder in der Gruppe)
  • Fruchtbarkeitsmassage (nach Birgit Zart)

Weitere Informationen 

Kontaktieren Sie mich! 

© Copyright Luedo