







Vielen Menschen fällt es schwer, zur Ruhe zu kommen und einfach mal ab zu schalten. Sie stehen voll im Leben, im Beruf, vielleicht haben sie Familie und Kinder, Haushalt, Verpflichtungen, Herausforderungen und natürlich wollen sie den Anforderungen, die an sie gestellt werden bestmöglich gerecht werden. Leider gibt es viele Leute, die vor lauter „alles perfekt oder zumindest möglichst schnell und gut“ machen ganz auf sich selber vergessen. Auf die eigenen Bedürfnisse – insbesondere die des Körpers – wie Ruhe, Schlaf, Erholung und Bewegung. Es fehlt im Trubel des Alltags oft die Zeit zum Genießen und Abschalten.
Womöglich war das nicht die richtige Formulierung.
Fehlt wirklich die Zeit- oder nehmen wir sie uns einfach nicht?
Wie viele Sekunden – Minuten kostet es, zwischendurch mal kurz durch zu atmen, los zu lassen, bewusst zu entspannen, sich eventuell an der frischen Luft ein wenig die Füße zu vertreten und dann wieder effizient weiter zu arbeiten?
Und wie viel an Lebensqualität und Freude am Leben gewinnen wir, wenn wir das, was wir tun auch gerne tun und genießen und wirklich wahrnehmen, statt nur durchs Leben zu rennen?
Wenn unser Körper ständig unter Strom steht ist es kein Wunder, dass er den Zustand der Ruhe nicht mehr kennt und dementsprechend dann nicht entspannen kann, wenn die Zeit dafür gegeben wäre. Es ist wichtig beide Zustände zu spüren, zu kennen, zu üben und bewusst wahr zu nehmen.
Gelingt das nicht mehr einfach so, so kann es hilfreich sein, gezielte Übungen zu erlernen, die dabei helfen wieder entspannen zu können. Entspannungstraining bietet dafür verschiedene Möglichkeiten und Methoden.
Eigene Erfahrungen dazu und Kommentare sind herzlich willkommen!
Viele Menschen sind von chronischer Müdigkeit geplagt. Fühlen Sie sich müde, trotzdem Sie regelmäßig auseichend schlafen? Ist es normal sich jeden Tag müde durch den Tag zu quälen?
Chronische Müdigkeit kann verschiedene viele körperliche aber auch psychische Auslöser und Einflussfaktoren haben- manche davon nicht unbedenklich. Von einem chronischen Erschöpfungssyndrom (Chronic fatigue-Syndrom) sollte man erst dann sprechen, wenn wirklich alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden.
Je nachdem, woher Ihre Müdigkeit und Erschöpfung rührt, kann es nötig und sinnvoll sein sich professionelle Unterstützung zu holen – um nicht nur die Ursachen zu finden, sondern diese auch nachhaltig zu beheben.
Zunächst unterscheidet man bei der Müdigkeit, ob man schon einen nicht erholsamen Schlaf hatte – d.h. morgens unausgeschlafen und gerädert aufwacht. Dies ist ein wichtiges Zeichen für Schlafstörungen. Davon wird unterschieden, wenn sich eine Müdigkeit und Erschöpfung durch den Tag zieht und den ganzen Tag „die Batterien leer sind“ oder sich gar nicht mehr aufladen lassen.
Wenn Sie abklären möchten, woher Ihre Müdigkeit rührt, kontaktieren Sie mich! Professionelle Ernährungsberatung unterstützt Sie dabei, Ernährungsursachen zu beheben. Bei Schlafstörungen gibt es zahlreiche Nicht-Medikamentöse Therapiemöglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen.
Persönliche Gesundheit beginnt in Ihrem Alltag! Daher ist es wichtig und sinnvoll, nicht nur kurzfristige Lösungen zu suchen, sondern nachhaltig zu arbeiten. Ein Gesundheitscoaching kann Sie dabei unterstützen, herauszufinden, woher die Müdigkeit kommt und wie Sie angepasst an Ihre Möglichkeiten und Bedürfnisse Ihr Leben verändern können, damit es Ihnen langfristig besser geht.