







Wie kann ich lernen mit Stress besser um zu gehen?
Unser Alltag verlangt viel von uns ab. Beruf, Familie und Kinder, Freizeit unter einen Hut zu bekommen ist oftmals gar nicht so einfach. Vielen Menschen fällt es schwer, mit der Geschwindigkeit und dem Druck, den das Berufsleben in verschiedenen Facetten bietet um zu gehen. Das führt dazu, dass wir uns im alltäglichen Leben oft unbewusst und ohne es zu bemerken körperlich und emotional anspannen und uns immer mehr gestresst und unter Druck fühlen. Diesen Stress nehmen wir dann mit in andere Situationen und es fällt schwer den Stresslevel wieder zu reduzieren und los zu lassen weil der Körper und in der Folge auch unser Befinden in dieser Anspannung bleibt.
Es gibt Möglichkeiten und Wege, mit diesem Stress umgehen zu lernen und ihn ab zu bauen oder um zu wandeln.
Coaching und Entspannungstraining können eine echte Hilfe bieten, um zu lernen
Weitere Informationen zu Luedo Entspannungstraining
Weitere Informationen zu Luedo Coaching
Vielen Menschen fällt es schwer, zur Ruhe zu kommen und einfach mal ab zu schalten. Sie stehen voll im Leben, im Beruf, vielleicht haben sie Familie und Kinder, Haushalt, Verpflichtungen, Herausforderungen und natürlich wollen sie den Anforderungen, die an sie gestellt werden bestmöglich gerecht werden. Leider gibt es viele Leute, die vor lauter „alles perfekt oder zumindest möglichst schnell und gut“ machen ganz auf sich selber vergessen. Auf die eigenen Bedürfnisse – insbesondere die des Körpers – wie Ruhe, Schlaf, Erholung und Bewegung. Es fehlt im Trubel des Alltags oft die Zeit zum Genießen und Abschalten.
Womöglich war das nicht die richtige Formulierung.
Fehlt wirklich die Zeit- oder nehmen wir sie uns einfach nicht?
Wie viele Sekunden – Minuten kostet es, zwischendurch mal kurz durch zu atmen, los zu lassen, bewusst zu entspannen, sich eventuell an der frischen Luft ein wenig die Füße zu vertreten und dann wieder effizient weiter zu arbeiten?
Und wie viel an Lebensqualität und Freude am Leben gewinnen wir, wenn wir das, was wir tun auch gerne tun und genießen und wirklich wahrnehmen, statt nur durchs Leben zu rennen?
Wenn unser Körper ständig unter Strom steht ist es kein Wunder, dass er den Zustand der Ruhe nicht mehr kennt und dementsprechend dann nicht entspannen kann, wenn die Zeit dafür gegeben wäre. Es ist wichtig beide Zustände zu spüren, zu kennen, zu üben und bewusst wahr zu nehmen.
Gelingt das nicht mehr einfach so, so kann es hilfreich sein, gezielte Übungen zu erlernen, die dabei helfen wieder entspannen zu können. Entspannungstraining bietet dafür verschiedene Möglichkeiten und Methoden.
Eigene Erfahrungen dazu und Kommentare sind herzlich willkommen!
Eines Tages hält ein Zeitmanagementexperte einen Vortrag vor einer Gruppe von Studenten, die Wirtschaft studieren. Er möchte ihnen einen wichtigen Punkt vermitteln mit Hilfe einer Vorstellung, die sie nicht vergessen sollen. Als er vor der Gruppe dieser qualifizierten angehenden Wirtschaftsbosse steht, sagt er: „Okay, Zeit für ein Rätsel“.
Er nimmt einen leeren 5-Liter Wasserkrug mit einer sehr großen Öffnung und stellt ihn auf den Tisch vor sich. Dann legt er ca. zwölf faustgroße Steine vorsichtig einzeln in den Wasserkrug. Als er den Wasserkrug mit den Steinen bis oben gefüllt hat und kein Platz mehr für einen weiteren Stein ist, fragt er, ob der Krug jetzt voll ist. Alle sagen: „Ja“. Er fragt: „Wirklich?“ Er greift unter den Tisch und holt einen Eimer mit Kieselsteinen hervor. Einige hiervon kippt er in den Wasserkrug und schüttelt diesen, sodass sich die Kieselsteine in die Lücken zwischen den großen Steinen setzen.
Er fragt die Gruppe erneut: „Ist der Krug nun voll?“ Jetzt hat die Klasse ihn verstanden und einer antwortet: „Wahrscheinlich nicht!“ „Gut!“ antwortet er. Er greift wieder unter den Tisch und bringt einen Eimer voller Sand hervor. Er schüttet den Sand in den Krug und wiederum sucht sich der Sand den Weg in die Lücken zwischen den großen Steinen und den Kieselsteinen. Anschließend fragt er: „Ist der Krug jetzt voll?“ „Nein!“ ruft die Klasse. Nochmals sagt er: „Gut!“
Dann nimmt er einen mit Wasser gefüllten Krug und gießt das Wasser in den anderen Krug bis zum Rand. Nun schaut er die Klasse an und fragt sie: „Was ist der Sinn meiner Vorstellung?“ Ein Angeber hebt seine Hand und sagt: „Es bedeutet, dass egal wie voll auch dein Terminkalender ist, wenn du es wirklich versuchst, kannst du noch einen Termin dazwischen schieben“. „Nein“, antwortet der Dozent, „das ist nicht der Punkt. Die Moral dieser Vorstellung ist: Wenn du nicht zuerst mit den großen Steinen den Krug füllst, kannst du sie später nicht mehr hineinsetzen. Was sind die großen Steine in eurem Leben? Eure Kinder, Personen, die ihr liebt, eure Ausbildung, eure Träume, würdige Anlässe, Lehren und Führen von anderen, Dinge zu tun, die ihr liebt, Zeit für euch selbst, eure Gesundheit, eure Lebenspartner? Denkt immer daran, die großen Steine ZUERST in euer Leben zu bringen, sonst bekommt ihr sie nicht alle unter. Wenn ihr zuerst mit den unwichtigen Dingen beginnt, dann füllt ihr euer Leben mit kleinen Dingen voll und beschäftigt euch mit Sachen, die keinen Wert haben und ihr werdet nie die wertvolle Zeit für große und wichtige Dinge haben.“
Heute Abend oder morgen Früh, wenn du über diese kleine Geschichte nachdenkst, stelle dir folgende Frage: Was sind die großen Steine in deinem Leben? Wenn du sie kennst, dann fülle deinen Wasserkrug zuerst damit.
Immer häufiger begegnen mir Menschen oder kommen zu mir in die Praxis, die darüber klagen ständig gestresst zu sein. Da kommen dann Aussagen wie….
… ich fühle mich die meiste Zeit des Tages wie unter Strom… ich weiss nicht wie ich zur Ruhe kommen soll, ich habe das Gefühl ganz schnell alles erledigen zu müssen, weil mir sonst alles über den Kopf wächst … oft spüre ich gar nicht, wie angespannt ich bin. Erst am Abend wenn ich dann Zeit hätte zur Ruhe zu kommen, bemerke ich, dass es mir nicht gelingt…. der Beruf verlangt von mir dass ich immer schnell reagiere, abliefere und leiste, da bleibt mir nichts Anderes übrig als schnell und schneller zu arbeiten…. ich habe chronische Nackenverspannungen und ständig Kopfschmerzen… manchmal ist mir richtig übel, weil ich nicht weiss wie ich das noch alles schaffen soll… ich habe innerlich ständig den Drang etwas zu tun, auch wenn es gar nicht nötig wäre. Ich kann mich nicht mal entspannen wenn ich Zeit dafür hätte….. alles muss schnell gehen….
Das Motto und der innerliche – oft auch unerwünschte Druck ist in vielen Fällen: ich muss SCHNELL – irgendwohin.
Diese Geschwindigkeit und der Druck, der da auf den Schultern lastet macht das Leben mühsam, beschwerlich und man hat gar nicht die Zeit, das, was man tut auch wirklich wahr zu nehmen- geschweige denn zu geniessen.
Manchen passiert vor lauter Geschwindigkeit beispielsweise, dass sie nicht mehr wissen, wo sie ihr kurz zuvor ihr Auto abgestellt haben oder was sie grade tun wollten weil so viel gleichzeitig passiert ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten hier Abhilfe zu schaffen: