Fastenwoche in der Steiermark

 

Jeder kann zaubern,
jeder kann seine Ziele erreichen,
wenn er denken kann,
wenn er warten kann,
wenn er fasten kann.

(Hermann Hesse, Siddharta)

Fasten und Entgiftungswoche in der Steiermark

15. – 22. September 2013

Wollen Sie sich….

  • körperlich fit und wie neugeboren fühlen
  • den Körper von überschüssigem Ballast befreien und ihm eine Auszeit von Stress und Alltag bieten
  • dem Körper die Chance geben zu entgiften und zu regenerieren
  • ein paar Kilos los werden
  • Unterstützung durch eine professionelle Fastenbegleiterin während Ihrer Fastenkur

Diese Fasten- und Entgiftungskur findet in der Steiermark in der Krakauebene statt. Sie werden von Mag. Dorothea Lübke  professionell und einfühlsam durch das Fastenprogramm begleitet. Als ausgebildete Ernährungswissenschaftlerin verfügt Dorothea Lübke zusätzlich über langjährige Erfahrung mit verschiedenen andere Fastenkuren (Heilfasten nach Buchinger, Hildegard von Bingen – Fasten, sowie Ernährung nach der TCM) und lässt ihre verschiedenen Expertisen einfließen.

Sie lernen gemeinsam mit Ihrer Fastengruppe:

  • Warum soll ich überhaupt fasten?
  • Wie gelingt Fasten? Was ist wichtig zu beachten (Abbautage, Darmreinigung, Kostaufbau nach dem Fasten uvm.)
  • Wie kann man Fasten mit Bewegung, Körperpflege, Entspannung unterstützen?
  • Begleitung in Ihren Fragen rund ums Fasten
  • Wie gehe ich mit Fastenkrisen um?
  • Austausch mit anderen der Gruppe, die mit Ihnen gleichzeitig fasten

Es ist sowohl eine Voll- Fastenkur wie auch eine Teil- Fastenkur möglich, wo noch bestimmte Nahrungsmittel gegessen werden, diese aber optimal gewählt sind um den Entgiftungsprozess trotzdem zu fördern.

Optionales Zusatz- Programm: (wer möchte kann daran teilnehmen)

  • Spaziergänge und leichte Wanderungen in der wunderschönen Region
  • Tägliche Atemübungen und Morgenmeditation
  • Musikalischer Abend (Motto: Singen aus dem Herzen schafft einen liebenvollen und innigen Kontakt mit uns selbst)
  • Es stehen Materialien zum Malen/kreativen Ausdruck zur Verfügung
  • Ausreichend Phasen zur Erholung (Rückzugsmöglichkeit gegeben)
  • Shiatsu: wenn sich genügend TeilnehmerInnen melden, gibt es die Möglichkeit zusätzlich 1-2 Shiatsu Einheiten während der Fastenwoche zu buchen.

Die Fastenwoche findet in der idyllischen Landschaft der Steiermark statt:

Gasthof Tauernwirt | Familie Biegel Krakauebene 53 | 8854 Krakauhintermühlen, Murau, Murtal, Steiermark

Tel.: +43 (0) 3535 8342

E-Mail: info@tauernwirt.at

http://www.tauernwirt.at/de/

Kosten:

Die Kosten für die gesamte Woche (inkl. Nächtigung, Aufenthalt, Fasten-Getränke, Speisen (bei Halbfasten), Führung durch die Woche) belaufen sich im Einzelzimmer auf: 685 Euro bzw. im Doppelzimmer: 636 Euro.

Shiatsu Einheit extra auf Anfrage!

Anmeldung für die Fastenwoche

Aviva, Luna Yoga, Hormonyoga bei Kinderwunsch

Unerfüllter Kinderwunsch- IVF? Was kann ich tun bevor ich IVF versuche? 

Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, die vor dem Versuch einer IVF (In-vitro-Fertilisation) alternative Möglichkeiten suchen, um auf natürlichem Wege schwanger zu werden, wird mittlerweile von zahlreichen erfahrenen Therapeuten wie auch Ärzten empfohlen Aviva zu machen.

Es gibt drei mir bekannte Methoden, die empfohlen werden, und die auf den weiblichen Zyklus Einfluss nehmen sollen: Aviva, Luna-Yoga sowie Hormonyoga.

Die Aviva Methode 

wurde von Aviva Steiner entwickelt. Sie zielt primär darauf ab, den Hormonhaushalt der Frau in Ordnung zu bringen, in ihrer Geburtenplanung zu unterstützen. Durch die Übungen wird die Durchblutung der Beckenorgane extrem gesteigert, diese werden dadurch deutlich besser mit Sauerstoff und Hormonen versorgt.

Es handelt sich um eine klar strukturierte Übungsabfolge von 18 Übungen, die zweimal pro Woche ausgeführt werden sollten und jeweils ca. 30 Minuten dauern. Verschiedene Spezialübungen können unterstützend gemacht werden, wenn besondere Umstände bekannt sind (Übungen zur Anregung eines Eisprungs oder Übungen zur Verminderung von Schmerzen während der Periode aber auch Übungen zur Vorbeugung von Inkontinenz sowie Verminderung von Beschwerden während der Wechseljahre)

Zusätzlich stärken die Aviva- Übungen den Rücken, unterstützen eine aufrechte Haltung und wirken allgemein belebend, aktivierend. Frauen berichten, dass sie sich nach der Aviva Stunde wacher, frischer und fitter fühlen. Aus Erfahrungsberichten in Ungarn, wo Livia Toth bereits seit über 15Jahren Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch begleitet, zeigte sich, dass mehr als die Hälfte der Frauen, die zu ihr kamen, innerhalb von 6 Monaten schwanger wurden, nachdem sie Aviva regelmäßig praktizierten und ihre Ernährung umgestellt hatten.

Luna Yoga 

geht auf Adelheid Ohlig zurück. Diese war eine Schülerin von Aviva Steiner und kombinierte Aviva Übungen mit ihrer langjährigen Yoga Erfahrung und entwickelte so eine neue Methode. Luna Yoga ist deutlich langsamer, sanfter als Aviva. Es gibt verschiedenste Übungen, keinen festgelegten Ablauf, sondern die Übungen werden variiert und an die Mondphasen angepasst.

Hormonyoga

geht auf Dinah Rodriguez zurück, sie entwickelte Hormon Yoga als sie selbst schon Mitte 60 war. Die Übungen zielen vor allem darauf ab, Frauen in den Welchseljahren zu unterstützen und Beschwerden in dieser Lebensphase einer Frau zu verringern und möglichst auf Hormonersatztherapie verzichten zu können. Es sind verschiedene Elemente aus anderen Yoga-Richtungen enthalten.

Aviva Kurse in Wien 

Doppelbelastung Beruf und Familie

Wie kann ich mit den Anforderungen, die Beruf und Familie an mich stellen besser umgehen?

Viele Frauen wie auch Männer die zu mir in die Praxis kommen fühlen sich geplagt von den zahlreichen Anforderungen die täglich an sie gestellt werden. Beruf, Familie, Haushalt, Verpflichtungen und der Wunsch danach, auch eine gewisse Zeit für sich selber zur Verfügung zu haben, stehen vielfach im Widerspruch zueinander. Einfach weil oft die nötige Zeit nicht vorhanden scheint. Dadurch entstehen Druck und Stress und auf längere Sicht auch ein Gefühl von Ausgebrannt sein gepaart mit Angst, dem allem nicht entsprechend gewachsen zu sein. In Summe macht dann oft das Einzelne keine Freude mehr und das Leben erscheint ansgtrengend und schwer.

Eine Lebensberatung beziehungsweise Life-Coaching kann eine echte Hilfestellung bieten um Antworten auf die Fragen zu finden:

  • Wie kann ich mit der Doppelbelastung Beruf- Familie besser umgehen?
  • Wie kann ich meine Zeit und meinen Alltag besser organisieren, um auch ein bissl Luft zu haben?
  • Was kann ich tun um weniger unter Stress zu stehen?
  • Wie gelingt es mir, wieder mehr Freude bei dem zu haben, was ich tue?
  • Wie kann ich lernen Aufgaben zu delegieren?
  • Wie kann ich lernen, nein zu sagen, wenn ich etwas in Wirklichkeit nicht tun möchte?

 

Kontaktieren Sie mich gerne zwecks Terminvereinbarung!

 

Tipp: Wildkräuterwanderungen

Ein Tipp der besonderen Art: meine Kollegin Manuela Piskadlo bietet ab März wieder Wildrkäuterwanderungen in und um Wien an. Wenn Sie Interesse an heimischen Kräutern und ihrer (Heil-) wirkung haben und diese gern selber in der Natur erkennen und sammeln möchten, sind diese Wildkräuterwanderungen sicherlich der ideale Start dafür!

Anbei finden Sie einige Informationen zu den einzelnen Wanderungen. Details zu Kosten und genaueren Infos finden Sie unter Wildkräuterwanderungen in Wien

 

Worauf Sie sich freuen können
Wir machen rund zweistündige Spaziergänge, lernen die aktuell wachsenden Kräuter kennen, pflücken und verarbeiten sie anschließend in der Kur-Apotheke Oberlaa.
Unsere gesamelten und verarbeiteten Köstlichkeiten essen wir vor Ort oder nehmen Sie selbstverständlich mit nach Hause, genauso wie Infos und Rezepte. Ein Kräuter-Imbiss ist bei jeder Kräuterwanderung inkludiert.

 

16. März –die ersten Frühlingskräuter

Die ersten Frühlingskräuter werden gesucht & gepflückt. Wir bereiten daraus die traditionelle Gründonnerstagssuppe. Außerdem machen wir mit anderen alten Osterbräuchen vertraut und färben Eier mit Pflanzenfarben & Kräutern.

27. April – Pestos

Die Natur ist nun überschwänglich und die Kräuter sind üppig überall zu finden. Wir pflücken sehr ausgiebig und bereiten süße und saure Pestos daraus, die Sie natürlich mit nach Hause nehmen können.

26. Mai – der Holunder

Der Holler ist eine sehr alte Volksheilpflanze, die seit fester Besiedlung große Bedeutung hat. Jeder wird den Holler zweifelsfrei identifizieren lernen. Wir pflücken und verarbeiten. Natürlich freuen wir uns auch über die Wildkräuter, die uns am Weg begegnen, denn aus ihnen bereiten wir unsere Jause.

15. Juni – die Linde

Die Linde ist die Bienenweide des Frühsommers schlechthin. Wir lernen, was wir alles von der Linde verwerten können und welche Heilwirkung die einzelnen Bestandteile haben. Die Linde schenkt uns mit anderen Wildkräutern die Basis für einen köstlichen Kräuterimbiss.

21. September – Kleine Geschenke von Mutter Natur

Blüten, Kräuter und Wildfrüchte bilden die Basis für Geschenksideen – Kräuteressig, Blütenöle, Badesalze, Marmeladen, Cremen, Kräutersalz und Blütenzucker. Geschenke, die es nirgendwo zu kaufen gibt!

12. Oktober – Immunsystem stärken

Wir verbinden Kräuterwanderung, Bewegung in der Natur, Infovortrag zum Thema Immunsystem und Zubereitung von Kräuter-Tinktur und Kräuteröl miteinander. Es gibt viele Anregungen, wie man sich gut auf die kühle Zeit vorbereitet und was die Natur bietet, wenn sich doch die ersten Erkältungserscheinungen bemerkbar machen.

16. November – Wildfrüchte, Vitaminbomben des Winters

Hagebutte, Schlehe, Weißdorn, Sanddorn & Co sind Tausendsassa in der Winterszeit. Wir lernen sie draußen in der Natur kennen, pflücken sie & verarbeiten sie zu schmackhaften Vitaminspendern.

Fit und wie neugeboren durch Fasten

 

Jeder kann zaubern,
jeder kann seine Ziele erreichen,
wenn er denken kann,
wenn er warten kann,
wenn er fasten kann.

(Hermann Hesse, Siddharta)

 

 LUEDO Fasten- und Entgiftungskur in Wien 

 

Wollen Sie sich….

  • körperlich fit und wie neugeboren fühlen
  • den Körper von überschüssigem Ballast befreien
  • dem Körper die Chance geben zu entgiften und zu regenerieren
  • ein paar Kilos los werden
  • berufsbegleitend eine “Fastenzeit” gönnen
  • Unterstützung durch eine professionelle Fastenbegleiterin während Ihrer Fastenkur

In den Wochen vor Ostern bietet ich eine begleitete Fasten- und Entgiftungskur an. Ich begleite Sie professionell und einfühlsam durch das Fastenprogramm. Als Ernährungswissenschaftlerin verfüge ich über langjährige Erfahrung mit verschiedenen Fastenkuren (Heilfasten nach Buchinger, Hildegard von Bingen – Fasten, Mazdaznan, TCM).

In mehreren Treffen lernen Sie begleitend zu Ihrer Fastenkur gemeinsam mit Ihrer Fastengruppe:

  • Warum soll ich überhaupt fasten?
  • Wie gelingt Fasten?
  • Wie kann man Fasten mit Bewegung, Körperpflege, Entspannung unterstützen?
  • Begleitung in Ihren Fragen rund ums Fasten
  • Wie gehe ich mit Fastenkrisen um?
  • Austausch mit anderen der Gruppe, die mit Ihnen gleichzeitig fasten
  • Bei Bedarf unterstützendes Einzelcoaching


Einführungsvortrag am 27.2. 2013,  17-18:30

Mag. Dorothea Lübke

Melden Sie sich jetzt an!

Säure – Basen Haushalt

Bin ich übersäuert?

 

Der Säure-Basen Haushalt des menschlichen Körpers ist ein fein ausgeklügeltes System. Körperzellen können nur unter bestimmten Bedingungen gut arbeiten. Dazu gehört, dass im Körper immer ein bestimmter pH-Bereich vorliegen muss.

Besonders wichtig ist, dass der pH-Wert des Blutes immer in einem bestimmten Bereich reguliert ist. Er darf nicht zu sauer werden. Daher gibt es im Körper Systeme (z.B. Atmung, Ausscheidung über Harn), die den Blut pH-Wert konstant halten.

 

Wenn diese Systeme überlastet sind, so wird überschüssige Säure ans Bindegewebe abgegeben, beziehungsweise automatisch in andere Gewebe und Körperteile transportiert und richtet dort möglicherweise Schäden an!

Mögliche Anzeichen für Übersäuerung:

Es kann sein, dass Sie übersäuert sind, wenn zwei oder mehrere folgender Symptome auf Sie zutreffen:

  • Ich fühle mich oft müde und auch Kaffee macht mich nicht mehr so richtig munter
  • Ich leide regelmäßig unter Verspannungen im Körper
  • Ich fühle mich oft energielos
  • Ich habe immer wieder latente Kopfschmerzen
  • Ich neige zu depressiven Verstimmungen
  • Ich fühle mich leicht gestresst und nervös
  • Ich leide unter saurem Magen
  • Ich leide unter Sodbrennen
  • Ich bemerke  öfters Schmerzen in der Magengegend (Besonders nach Genuss von Schwarztee, Kaffe, Alkohol, üppigen Speisen)
  • Ich leide immer wieder unter Gelenksschmerzen
  • Ich leide unter Gicht
  • Ich habe starke Schmerzen während meiner Menstruation  oder ein anderes Problem im Zusammenhang mit meinem Zyklus (zb. sehr starke Blutungen, klumpige Blutungen, dunkles Blut)

 

Wodurch wird mein Säure-Basen Haushalt beeinflusst?

  • Ein sehr wichtiger Faktor: meine Ernährung
  • Getränke: Was und wie viel ich trinke
  • Stress
  • Atmung
  • Bewegung

 

Was soll ich tun, wenn ich übersäuert bin?

Akut kann es sinnvoll sein ein Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen um zu entsäuern.

Am wichtigsten ist, die Ernährung anzusehen und dann entsprechend um zu stellen.

Wenn Sie Interesse an einem Termin für Ernährungsberatung haben, kontaktieren Sie mich gerne!

Zitate und Sprüche: Freude

 

 

Ein Leben ohne Freuden ist wie eine weite Reise ohne Gasthaus. (Demokrit)

 

 

Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.

(Eduard Mörike)

 

Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag.

(Charlie Chaplin)

 

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will.

(Henri Matisse)

 

Wer sich heute freuen kann der sollte nicht bis morgen warten.

(Deutsches Sprichwort)

 

Das, worauf es im Leben ankommt können wir nicht voraussehen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet.

(Antoine de Saint-Exupéry)

Workshop- Tipp: Stopp den Esszwang

Gerne möchte ich Sie auf einen Workshop meiner Kollegin und Kooperationspartnerin Olivia Wollinger aufmerksam machen: Stopp den Esszwang.

Ist Ihrem Plan vom gesunden Essen wieder mal ein Essanfall in die Quere gekommen?!

Da möchten Sie lieber nicht so genau hinsehen?

Tja, manche Tatsachen lassen sich nur zu gut verdrängen, dadurch aber nicht beseitigen. Gehen wir es gemeinsam an!

Stopp den Esszwang – nächster Workshop: 9./10 März 2013

Ja, der Weg aus der Esssucht ist möglich.

“Und wie bitteschön?!” werden Sie vielleicht fragen.
Ehrlich gesagt: Wunderheilungen gibt es keine. Sorry. Doch: Schritt für Schritt gelingt es, das durften wir schon oft erleben.

Vier wichtige Schritte des Weges üben Sie mit uns im Workshop:

1.) Körper wahrnehmen, v.a. Hunger und Sättigung
2.) vor anderen essen
3.) nett zu sich selbst sein trotz aller Unperfektion
4.) in geschütztem Rahmen zur Esssucht stehen

Nähere Infos und Anmeldung unter www.aivilo.at

Buchtipp: Glücklich ohne Grund…

Marci Shimoff und Carol Kline

Glücklich ohne Grund!: In 7 Schritten das Glück entdecken, das längst in Ihnen steckt

In 7 Schritten glücklich werden

Was fehlt uns zum Glück? Eine tolle Karriere, ein üppiges Bankkonto oder der perfekte Lebensgefährte? NEIN! Nichts davon ist nötig, um uns glücklich zu machen, wir können das Glück aus unserem Inneren heraus erleben, ganz egal, in welchen Lebensumständen wir uns befinden!

› Echtes Glück basiert nicht auf dem, was wir tun oder haben – es ist unabhängig von äußerlichen Gründen.

› Forschungen weisen nach, dass wir alle über einen „Glückssollwert“ verfügen. Mit etwas Übung kann man den Glückssollwert – wie ein Heizungsthermostat – „höher drehen“ – und glücklicher werden!

› Damit erreichen wir das echte Glück – nicht mit dem verzweifelten Versuch, rund um die Uhr unsere äußere Welt zu verändern, d.h.: mehr Geld zu haben, schöner auszusehen etc.

Buch bei Amazon bestellen

 

Zitate und Sprüche: Sichtweisen

 

 

“Ändere Deine Ansicht und Du hörst auf Dich zu beklagen!” (Marc Aurel)

 

 

“Alle Meinungen sind achtenswert, wenn sie aufrichtig sind! “

(Jean-Paul Sartre)

 

“Ich bin frei. Denn ich bin der Wirklichkeit nicht ausgeliefert. Ich kann sie gestalten!”

(Paul Watzlawick)

 

“Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als Du sie bisher sahst, denn das bedeutet ein neues Leben beginnen.”

(Marc Aurel)

 

“Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise.”

(Viktor Frankl)

 

“Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.”

(Paul Watzlawick)

 

“Es gibt zwei Arten sein Leben zu leben: so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres.”

(Albert Einstein)

 

© Copyright Luedo